Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Center for Accounting Research Neuigkeiten Presentation at the Faculty Research Semainar
  • Center
  • Forschung
  • Lehre
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 15.04.2022

Presentation at the Faculty Research Semainar

ein Figur, der auf der Treppe klettert ©©Pixabay

Abgebildet ist ein Figur, der auf der Treppe klettert.

Prof. Wagenhofer will present his new paper "Punishing Firms for Their Managers' Misreporting".

Prof. Wagenhofer will present his new paper "Punishing Firms for Their Managers' Misreporting" at the SOWI Research Seminar. 

The seminar will be held from 12-1 p.m. in the room SR15.25.

Topic of the paper:
Upon discovery of misreporting, not only managers but also firms incur penalties. We develop a model to study the effects of managers' and corporate penalties for financial reporting quality, firm value, the ex ante cost of capital, and the asymmetry in market reactions to positive and negative earnings news. Our model features a myopic manager who engages in accounting manipulation, a benevolent board that exerts costly oversight effort to prevent misreporting, and a perfectly competitive capital market. Corporate penalties have two immediate implications: they provide oversight incentives to the board, and investors assign a discount to the firm's stock price, which is detrimental to the firm's cost of capital. We derive the following main results. (i) Corporate penalties unambiguously improve financial reporting quality and reduce the asymmetry in market reactions, whereas managers' penalties can impair quality and increase asymmetry if corporate penalties are large. (ii) Firm value and the ex ante cost of capital can increase or decrease in both corporate and managers' penalties, where the effect again depends on the size of corporate penalties. (iii) Increasing the ex post misreporting detection likelihood (e.g., by increasing public enforcement intensity) improves financial reporting quality and market reaction asymmetry in most cases but has an ambiguous effect on firm value and the cost of capital. We discuss empirical and regulatory implications of our results.

Weitere Artikel

DAR and DART Accounting Theory Seminars & DART Lunch Workshops

Frohe Festtage

Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr!

CAR Symposium 2023

Center for Accounting Research Symposium 2023 on Economics of Sustainability Reporting

Honoris causa

Caren Sureth-Sloane erhält Ehrendoktorwürde der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche