Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Center for Accounting Research Center Team Georg Schneider
  • Center
  • Forschung
  • Lehre
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Center
  • Forschung
  • Lehre
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Dr.rer.soc.oec. Georg Schneider

Institutsleiter und SBWL-Leiter für Financial Reporting

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.
Georg Schneider

georg.schneider(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3641

Seit Okt. 2016

Executive Board Member of the Central and South-East European PhD Network (CESEENET)

Seit Okt. 2016

Mitglied des Fakultätsgremiums der SOWI-Fakultät an der Karl-Franzens-Universität

Seit Okt. 2016

Ersatzmitglied im Personalentwicklungsbeirat der SOWI-Fakultät an der Karl-Franzens-Universität

Seit März 2015

Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Reporting an der Karl-Franzens-Universität Graz

SS 2009 - WS 2012/13:

Koordinator der Veranstaltungen "Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A" sowie "Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre B und des Wirtschaftsprivatrechts"

2012:

Ruf der Universität Bern (abgelehnt)

2011:

Ruf der Universität Mannheim (abgelehnt)

2011 - 2015:

Mitglied des Senats der Universität Paderborn

2009 - 2011: 

Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn

Januar 2009 - Februar 2015: 

Studienprogrammverantwortlicher für den Studiengang "M.Sc. Betriebswirtschaftslehre" 

SS 2007 -SS 2011: 

Koordinator der zentralen Vergabe der Abschlussarbeiten des Departments 2: Taxation Accounting and Finance der Universität Paderborn 

WS 2007/08 - WS 2014/15: 

Berufungsbeauftragter der Universität Paderborn 

WS 2007/08 - WS 2014/15: 

Mitglied der IMT Kommission der Universität Paderborn 

Oktober 2007 - Februar 2015: 

Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Externes Rechnungswesen, Universität Paderborn (W3-Professur) 

Mai 2007: 

Ruf der Universität Paderborn 

April - September 2007: 

Lehrstuhlvertreter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Externes Rechnungswesen, Universität Paderborn 

Teile des Jahres 2004/05: 

Visiting Scholar (University of Stanford) 

2003 - 2007: 

Assistent am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien 

2002 - 2003: 

Assistent am Institut für Mathematik der Universität Wien 

2001 - 2002: 

Forschungsassistent am Institut für Mathematik der Universität Wien (FWF-Projekt)

2003 -2005:

Doktoratsstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien, Dissertation: Real Options, Residual Income and Information System Design, Abschluss Sub auspiciis praesidentis rei publicae.

2001 - 2002: 

Doktoratsstudium der Naturwissenschaften an der Universität Wien, Dissertation: The d-bar Neumann problem and spaces of holomorphic functions, Abschluss sub auspiciis praesidentis rei publicae.

1998 -2001:

Diplomstudium der Mathematik an der Universität Wien, Abschluss mit Auszeichnung.

Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst (2002, 2003, 2006)

Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae (2003, 2006) 

Forschungsinteressen 

Wertorientierte Unternehmenssteuerung (EVA vs. ERIC, etc.) 

Kapitalbudgetierung

Realoptionen bei Auftreten von Agency-Konflikten 

  • (with Jeremy Bertomeu and Robert Magee) Voting over Disclosure Standards, European Accounting Review, Volume 28, 2019, Issue 1. 2018. Pages 45-70 (online: https://doi.org/10.1080/09638180.2018.1444500).
  • (with Nicole Bastian Johnson and Thomas Pfeiffer) Two-Stage Capital Budgeting under Resource Constraints, Review of Accounting Studies, 2017, 22, 933-963.
  • Diller, M., Kortebusch, P., Schneider, G., Sureth-Sloane, C., Boon or Bane? Advance Tax Rulings as a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment, European Accounting Review, 2016, 26, 441-468.
  • Schneider, G., Scholze, A., Mandatory Disclosure, Generation of Decision-Relevant Information, and Market Entry, Contemporary Accounting Research, 2015, 32, 1353-1372.
  • (with Nicole Bastian Johnson and Thomas Pfeiffer) Multistage Capital Budgeting for Shared Investments, Management Science, May 2013, 59,1213-1228.

Publikationen

Forschungsportal

Eine Übersicht über Publikationen finden Sie am Forschungsportal der Uni Graz.

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie in UNIGRAZonline.

Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Dr.rer.soc.oec.
Georg Schneider

georg.schneider(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3641
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche