Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Center for Accounting Research Center Team Michael Kopel
  • Center
  • Forschung
  • Lehre
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Center
  • Forschung
  • Lehre
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Kopel

Portraitfoto von Michael Kopel, Center for Accounting Research

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Michael Kopel

michael.kopel(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7182
Institut für Organisation und Institutionenökonomik

Organisatorische Gestaltung, Leistungsmessung und Marktinteraktion. Ökonomie der Strategie. Anwendung von Informationsökonomie und Spieltheorie zur Untersuchung dieses Themas, einschließlich strategischer Interaktion, Anreize, Verträge und Institutionen.

Education

1997

Habilitation, Betriebswirtschaftslehre und Management Science, Technische Universität Wien, Österreich

1993

Doktorat der Betriebswirtschaftslehre, Technische Universität Wien, Österreich (mit Auszeichnung)

1989

Diplom in Betriebswirtschaftslehre, Technische Universität Wien, Österreich

1987

Diplom in Versicherungsmathematik, Technische Universität Wien, Österreich


Present and past positions

Since 2009

Universitätsprofessor am Institut für Organisation und Institutionen, Universität Graz

2003/2004

Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensorganisation, Technische Universität Wien

1997-2009

Außerordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre und Management Science, Technische Universität Wien

  • Dawid, H.; M. Kopel (2003): A comparison of exit and voice relationships under common uncertainty, Journal of Economics and Management Strategy, Vol. 12 (4), 531-555.
  • M. Kopel; C. Riegler (2006): R&D in a Strategic Delegation Game Revisited: A Note, Managerial and Decision Economics, 27(7), 605-612.
  • Kopel, M., C. Löffler (2008): Commitment, first-mover, and second-mover advantage, Journal of Economics, 94(2), 143-166.
  • Dawid, H., M. Kopel, P. Kort (2010), Innovation Threats and Strategic Responses in Oligopoly Markets, Journal of Economic Behavior and Organization, 75, 203-222.
  • Kopel, M., C. Löffler (2012): Organizational governance, leadership, and the influence of competition, Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE), 168(3), 362--392.
  • Kopel, M. and B. Brand (2012), Socially Responsible Firms and Endogenous Choice of Strategic Incentives, Economic Modeling, 29, 982-989.
  • Kopel, M., and L. Lambertini (2013): On price competition with market share delegation contracts, Managerial and Decision Economics, 34(1), 40-43.
  • Dawid, H., M. Kopel, P. Kort (2013), New product introduction and capacity investment by incumbents: effects of size on strategy, European Journal of Operational Research, 230, 133-142.
  • Dawid, H., M. Kopel, P. Kort (2013), R&D Competition versus R&D Cooperation in Oligopolistic Markets with Evolving Structure, International Journal of Industrial Organization, 31, 527-537.
  • Kopel, M. and M. Marini (2014), Strategic Delegation in Consumer Cooperatives under Mixed Oligopoly, Journal of Economics, forthcoming.

Publikationen

Forschungsportal

Eine Übericht über Publikationen finden Sie am Forschungsportal der Uni Graz.

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie in UNIGRAZonline.

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Michael Kopel

michael.kopel(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7182
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche